
Firmen und Institutionen
wollen gesunde und glückliche Mitarbeiter
Wie steht es um die gute Laune Ihrer Mitarbeiter? Fühlen sie sich wohl? Ist da Freude und Leidenschaft zu spüren? Selbständiges Engagement? Oder eher Dienst nach Vorschrift und innere Kündigung?
Wie innovativ, kreativ und motiviert sind Ihre Mitarbeiter?
Wollen Sie diese Fähigkeiten wecken? Probieren Sie eine neue Möglichkeit der Entwicklung!
Spaß bei der Arbeit ist die beste Motivation.
Wenn Ihnen Ihre Mitarbeiter wichtig sind, dann lassen Sie sie lachen.
Eine Studie der Oxford University vom Oktober 2019 kommt zu dem Schluss, dass glückliche Angestellte um 13% effektiver und produktiver arbeiten. Gut gelaunte Mitarbeiter kommunizieren besser und sind engagierter. Sie haben mehr Energie, sind weniger krank und können besser mit Stress umgehen. Sie treten den Herausforderungen mit mehr Resilienz entgegen.
Ein Training, mehrere Resultate:
effektive Stressbewältigung und Burnout-Prophylaxe
Stärkung der körperlichen und psychischen Gesundheit
mehr Motivation und Kreativität
bessere Kommunikation, mehr Zusammenhalt im Team, auch online
mehr Resilienz
Happy Teams
Es gibt keinen besseren Antrieb als Spaß bei der Arbeit.
Wer sich gut fühlt, tut Gutes.
Gute Laune ist ansteckend - schlechte leider auch.
Aktive Pause als Energizer
Kurze Verschnauf-Pausen sind sinnvoll. Intensives Lachen wirkt wie eine Sauerstoff-Dusche und bringt frischen Wind in starre Gedanken.
Verbunden im Home-Office
Energie- und Motivations-Booster für Mitarbeiter, auch im Home-Office.
Wie sie den Kontakt zu den Kollegen bewusst pflegen, - mit Herzlichkeit.
“Ich hatte mir für meine Aufgaben den ganzen Tag reserviert. Nach der Lach-Session war die Arbeit in zwei Stunden erledigt.”
Eine kleine Übung ein gut funktionierendes Gehirn:
Der Daumen-Entstresser
Sie müssen das Denken aufhören, um besser denken zu können.
Lachen unterbricht den Gedankenfluß.
Um Ihre Mitarbeiter gut gelaunt und engagiert zu halten, kann ich verschiedene Pakete anbieten. Die Trainings können sowohl in Präsenz als auch online durchgeführt werden.
Z.B. zum Kennenlernen:
Happyness at Work
Dauer: ca. 1,5 Std.
Ein kurzer theoretischer Einblick wie LOL-Training sich auf das körperliche und psychische Wohlbefinden auswirkt.
Die Zusammenhänge zwischen Körperhaltung und Befindlichkeit vestehen.
Der größere Teil ist die praktische Erfahrung der Körper- und Atem-Übungen. Die positive Wirkung wird messbar sein.
Stress wird effektiv abgebaut und Möglichkeiten zur schnellen Entspannung vermittelt.
Die Wirkung dieses Trainings entfaltet sich, wenn es trainiert wird. Genauso wie eine Stunde joggen noch keine Ausdauer herstellt, wird die kurze Einführung ins Lachtraining noch keinen Burnout verhindern. Ein dauerhaftes Training kann das aber schon. Deshalb empfehle ich im Anschluss an den Einsteiger-Workshop mehrere kurze Intensiv-Sessions über einige Wochen, um die innere positive Haltung zu integrieren. Das kann unternehmens-intern oder mit Teilnahme an privaten Lach-Sessions erfolgen.
Die Teilnehmer erleben, dass Online-Meetings auch entspannend und erholsam sein können, und sogar Spaß machen können.
In Einzel- und Gruppen-Coachings kann die Wirkung zur Resilienz vertieft werden. Empathie und Wertschätzung wird gefördert.
Lachtraining eignet sich als Team-Event, oder als Ein- oder Zwei-Tage-Seminar. In entspannter Atmosphäre wird Vertrauen aufgebaut, Selbstsicherheit gestärkt, und vollkommen neue Ideen können auftauchen. Auch Retreats in den Bergen können organisiert werden.
Zugleich wird die körperliche und psychische Gesundheit Ihrer Mitarbeiter gestärkt.
Sie können sich das nicht vorstellen?
Dann besuchen Sie eine meiner Lach-Trainingsessions, und überzeugen sich selbst.
Das muss man erlebt haben!
Rufen Sie mich doch an!
Lachen weckt die Kreativität
Wenn Sie neue Ideen von Ihren Mitarbeitern bekommen möchten, dann sollten Sie neue Wege gehen. Mit Lachtraining beflügeln Sie das freie Denken und stärken den Teamspirit. Ein freudiger und wertschätzender Umgang miteinander verbindet, auch mit dem Unternehmen. Wer sich auf Arbeit und Kollegen freut, ist am besten gewappnet gegen Stress und Burnout. Zudem ist Lachtraining die wohl ansteckendste Gesundheitsvorsorge, die es gibt.
Lachtraining ist Teambuilding, Motivationstraining und Gesundheitsvorsorge zugleich.
Warum auch Sie Lachtraining in Ihrem Unternehmen einsetzen sollten, beschreibt Anne M. Schüller in diesem Artikel mit dem treffenden Titel: Lachende Unternehmen haben die Nase vorn
(Ein Auszug aus dem Buch Kundennähe in der Chefetage; mit freundlicher Genehmigung der Autorin. www.anneschueller.de)
Mit wem ich schon heitere Gelassenheit trainiert habe:
“Mit Ihrem wundervollen Lachtraining haben Sie uns nicht nur praktisch zum Lachen gebracht, sondern auch wunderbar aufgeklärt was für positive Effekte Lachtraining für den Einzelnen und in der Gruppe hat.
Ich selbst konnte mich von den Vorteilen (Lachen, Spaß, positive Energie, Entspannung) überzeugen und so Lachtraining guten Gewissens weiterempfehlen. ”
“Es hat großen Spaß gemacht, wieder einmal unbeschwert und ausgelassen lachen zu können/dürfen. Der Tag war besonders schön für die einzelnen Ehrenamtlichen, für ihr persönliches Wohlbefinden.
Und wenn es den Ehrenamtlichen gut geht, können sie auch wiederum gut am Telefon andere Menschen beraten und begleiten.
Ich persönlich nehme aber zugleich „Techniken“ mit, die ich mir auch für Gespräche-gerade auch mit schwierigen Themen- am Telefon vorstellen kann.”
“Dies war für mich persönlich und die meisten Teilnehmer, von denen ich gehört habe eine neue und befreiende Erfahrung. Und vor allem: Sie haben auf zauberhafte Weise das uns aberzogene (öffentliche) Lachen angenehm „salon-fähig“ gemacht.”
“Mittlerweile sind mehrere Monate nach dem Seminar verstrichen. Noch immer gibt es oft Momente, an denen wir uns an die Lachübungen erinnern und von ihnen profitieren. Jeder von uns hat von diesem Seminar seine kleinen Schätze bewahrt, die in stressigen Situationen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Das gemeinsame Lachen mit dem gesamten Team war ein außergewöhnliches Erlebnis und hat das Gruppengefühl gestärkt. ”
Auswahl an Firmen und Institutionen, mit denen ich gearbeitet habe:
SOS-Kinderdorf
AstraZeneca
Roche
Einhorn
Europäisches Patentamt
Google
Salesforce
Siemens
Max-Planck-Institute
Lufthansa
Allianz
IFCO
Stadt München
Kreisverwaltungsreferat München
Stadtbibliotheken München
Finanzamt Freising
Bayerische Landesapothekerkammer
McDonalds Kinderhilfe Stiftung
LMU
Musik in der Kita Kongress
Humorkongress Basel
Deutsche Rentenversicherung
Mind on Fire Festival
Sommerakademie Caritas/Don Bosco Verlag
Klett-Verlag
ZfP Akademie SüdWest, Bad Schussenried
Symposium Ängste in Gesellschaft und Psychiatrie
Bündnis gegen Depression
Siloah
Deutsche Rheuma Liga
Diverse Alten- und Service-Zentren in München
Caritas Dachau
PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG GmbH
Altenhilfe Augsburg
Tertianum
Augustinum
Münchenstift
Krankenhaus Fürstenfeldbruck
Mediclin Weser Deister Kliniken
SHG Seelische Gesundheit
BLLV Lehrertag FFB
Telefonseelsorge-Rosenheim